Agentur für Wirtschaftsförderung
Deutsch English

Logo


Sekundäre Navigation

  • Startseite
  • News
  • Wirtschaftsregion
    • Infrastruktur & Verkehr
    • Gewerbeflächen
    • Branchenschwerpunkte
      • Hafen- und Logistikwirtschaft
      • Energiewirtschaft / Deutsches Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven
      • Ernährungs- und Fischwirtschaft
      • Pharma- und Biotechnologie
      • Einzelhandel
      • Gesundheitswirtschaft
  • Regionale Kooperationen
  • Ausbildung
  • Förderungen
  • Existenzgründung
  • Wissens- und Technologietransfer
  • Breitband
  • Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft
  • Tourismus
  • Deutsches Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven
  • Sea-Airport
  • Links und Downloads
  • Kontakt
  • Veranstaltungen Übersicht
  • Impressum
 

Landkreis Cuxhaven

Landkreis Cuxhaven
 

Cuxhaven (Stadt - Tourismus - Wirtschaft)

Cuxhaven (Stadt - Tourismus - Wirtschaft)

Container-Bereich

 

 

Veranstaltungen

letzten Monat anzeigen
APRIL 2018
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
13             1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30            

Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Einzelhandel

Einzelhandel in der Stadt Cuxhaven

 

Rahmenbedingungen:

 

Der Einzelhandelsbesatz der Stadt Cuxhaven entspricht dem eines Mittelzentrums – für die Bürger und die direkt an Cuxhaven angrenzenden Gemeinden ist Cuxhaven eines der wichtigsten Einkaufsziele. Aufgrund der Seelage und des ländlich geprägten Umlandes ist jedoch das Einzugsgebiet von Cuxhaven und somit das vorhandene Kaufkraftpotential stark begrenzt.

 

Die Kerngebiete des Cuxhavener Einzelhandels gliedern sich in folgende Bereiche:

 

• Fußgängerzone Nordersteinstraße und Umfeld• Lotsenviertel• Fachmarktzentrum Abschnede• Kurgebiete und Standortverbunde.

 

Die Achse "Südersteinstraße - Nordersteinstraße - Kaemmererplatz – Deichstraße" bildet das Zentrum der Cuxhavener Innenstadt und stellt somit den Hauptgeschäftsbereich des Standorts Cuxhaven mit einer Konzentration auf den qualifizierten Facheinzelhandel des mittel- und langfristigen Bedarfes dar.

 

Das "Lotsenviertel" bildet in Cuxhaven einen selbständigen Einkaufsbereich, der über die Nahversorgung hinausgehende Aufgaben übernimmt und durch seine unmittelbare Hafennähe ein besonderes touristisches Potenzial besitzt. Als Nebenzentrum verfügt das Lotsenviertel über ein breites Warenangebot im Bereich der mittel- und langfristigen Bedarfsgüter und übernimmt somit eine wichtige Versorgungsfunktion für die Bürger.

 

Mit dem "Fachmarktzentrum Abschnede" besitzt Cuxhaven einen dezentralen Einzelhandelsstandort mit regionalem Einzugsgebiet und einer Vielzahl an Fachmärkten und weiterem Einzelhandelsbesatz.

 

Die Kurgebiete "Duhnen", "Döse", "Sahlenburg" sowie der "Ortsteil Altenbruch" werden als Standortverbund mit einem ergänzenden Nahversorgungsangebot eingeordnet. Der "Ortsteil Altenwalde" verfügt zudem über Einzelhandelsbesatz, welcher eine wohnungsnahe Nahversorgung ermöglicht.

 

Im Landesraumordnungsprogramm Niedersachsen wird Cuxhaven mit einer Einwohnerzahl von rund 48.000 Einwohnern und einem ausreichenden Einzelhandelsbesatz die Funktion eines Mittelzentrums zugewiesen – entsprechend stellt auch Cuxhaven zentrale Einrichtungen und Angebote für den gehobenen Bedarf bereit.

 

Die herausragende Bedeutung der Stadt Cuxhaven als touristisches Zentrum wirkt sich auch auf den örtlichen Einzelhandel aus: Jährlich bilden die Touristen eine wichtige Kundengruppe des Einzelhandels und bestimmen, vor allem zur Hochsaison, die Kundenstruktur der Cuxhavener Innenstadt.


Druckversion anzeigen




Footer-Bereich