Netzwerke
Metropolregion Nordwest (Bremen/Oldenburg)
Die Netzwerkarbeit der Agentur für Wirtschaftsförderung umfasst alle wichtigen Branchen der norddeutschen Wirtschaft. Hierbei vertreten wir die Interessen der Unternehmen, Verbände, Kommunen und Organisationen in unserer Region. Fragen oder Anregungen richten Sie gerne an die genannten Ansprechpartner.
Mit dem Wasserstoffnetzwerk „Nordostniedersachsen möchte die AfW als Teil der Gesamtregion die Chancen der Region im Zuge der Energiewende und der Sektorenkopplung aktiv auf, um die spezifischen regionalen Vorteile in Wert zu setzen. Ziel ist der Aufbau einer wettbewerbsfähigen grünen, d.h. aus erneuerbaren Energien erzeugter Wasserstoffwirtschaft entlang der strategischen Achsen Mobilität und Industrie sowie die Bereitstellung der dafür erforderlichen Bereitstellung von Wasserstoff.
In dem Netzwerk engagieren sich neben öffentlichen Einrichtungen, Kommunen und Landkreisen, Kammern und Verbänden auch Unternehmen der Region, die einzelne konkrete Projektideen vorantreiben. Als Servicedienstleister kümmert sich das TransferZentrum Elbe-Weser um die Projektkoordination.
Leader steht für "Liaison entre actions de développement de l'économie rurale" (Verbindungen zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) und stellt eine integrative und sektorübergreifende EU-Fördermethode zur Entwicklung des ländlichen Raums dar. Die Umsetzung erfolgt auf lokaler Ebene innerhalb sogenannter Leader-Regionen.
Private und öffentliche Akteure der Region schließen sich zu einer "Lokalen Aktionsgruppe" (LAG) zusammen und entwickeln für ihre Region mittels eines Bottom-up-Ansatzes ein regionales Entwicklungskonzept. Dieses dient als Grundlage für die Umsetzung konkreter Projekte und Kooperationsmaßnahmen.
Die Stadt Geestland, die Gemeinde Wurster Nordseeküste sowie die Stadt Cuxhaven mit den Stadtteilen Altenwalde, Arensch-Berensch, Holte-Spangen und Sahlenburg sind zur Leaderregion Wesermünde Nord geworden!
Die Geschäftsstelle der Leaderregion Wesermünde Nord befindet sich im Hause der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven. Aufgaben der Geschäftsstelle und des Geschäftsführers Jürgen von Ahnen sind vor allem administrative Aufgaben, wie z.B. Sitzungen planen, Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung bei der Abgabe von Förderanträgen sowie Vorstellung der Projekte in der Leaderaktionsgruppe.
Agenturleitung für den Bereich Stadt Cuxhaven
Tel.: +49 (0) 4721 / 599-716
Mobil: +49 (0) 160 96 37 03 86
juergen.v.ahnen@afw-cuxhaven.de