21.06.2024
Gemeinsam die Zukunft des Nordwestens gestalten: Die Metropolregion Nordwest ruft Akteurinnen und Akteure aus der Region zur Beteiligung an einer neuen Antragsrunde des Förderfonds der Länder Bremen und Niedersachsen auf. Der jährlich mit 520.000 Euro ausgestattete Förderfonds hat das Ziel, wegweisende Ideen und regionale Kooperationsvorhaben anzustoßen, um die Innovationskraft des Nordwestens zu unterstützen und die Energiewende aktiv voranzutreiben. Projektanträge können ab sofort bis zum 15. Oktober 2024 eingereicht werden.
01.06.2024
Das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N.O.N), in der der Landkreis Cuxhaven Mitglied ist beteiligt sich wieder an verschiedenen, spannenden Veranstaltungen in der bundesweiten Woche des Wasserstoffs vom 15. bis zum 23. Juni im Nordwesten.
23.05.2024
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat mit einer aktuellen Pressemitteilung neue Antragsmöglichkeiten im Rahmen des Programms zur Förderung von nicht-öffentlich zugänglicher Schnellladeinfrastruktur für KMU und Großunternehmen (innerhalb der Förderrichtlinie Elektromobilität)
angekündigt. Hierfür werden nunmehr weitere 150 Mio. Euro bereitgestellt.
Unterstützt wird der Aufbau von gewerblich genutzten Schnellladepunkten sowie des dafür notwendigen Netzanschlusses für E-Pkw und E-Lkw.
19.04.2024
Die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum möchte gemeinsam mit den Partnern der Initiative pro Metropolregion Hamburg e.V. ermitteln, wo für Sie und Ihre Fachkräfte mit Blick auf Landesgrenzen innerhalb der Metropolregion Hamburg im Alltag „der Schuh drückt“ und dies an Politik und Verwaltung adressieren.
03.04.2024
Jedes erfolgreiche Unternehmen hat irgendwann einmal als Startup begonnen. Gründer sorgen durch Kreativität und Innovationskraft für frischen Wind in der Unternehmenslandschaft. Erfolgreiche Nachfolgeregelungen sichern den Unternehmensbestand und bringen neue Ideen in traditionelle Betriebe. Beides führt zu einer permanenten Weiterentwicklung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit unserer regionalen Wirtschaft.
01.03.2024
Die Metropolregion Nordwest ist das Schaufenster der Energiewende. Um die Vorreiterposition halten zu können, bedarf es weiterer regionaler Anstrengungen und wichtige Weichenstellungen - für die Verfügbarkeit von alternativen Energien, zur Sicherung der Infrastrukturen, für den Innovationstransfer sowie die Qualifizierung und Ausbildung von Fachkräften. Doch so anspruchsvoll die Herausforderungen sind, so innovativ sind auch die Lösungsansätze der regionalen Akteurinnen und Akteure. Dies zeigte sich bei der Übergabe der Förderbescheide der Metropolregion Nordwest im Bremer Rathaus.
23.02.2024
Am 23.02.2024 übergab Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies für den Ausbau des Offshore-Standorts in Cuxhaven einen Förderbescheid über 27 Millionen Euro an Siemens Gamesa Renewable Energy. Bund und Land stellen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) diese Gelder zur Verfügung.
20.02.2024
Der Gründungspreis ELBE-WESER wird erstmalig im Juni 2024 verliehen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 15. April 2024. Teilnehmen können Gründer im Haupt- oder Nebenerwerb, die ihr Unternehmen in den letzten fünf Kalenderjahren in der Region Elbe-Weser (Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg, Stade und Verden) gegründet oder übernommen haben.
08.02.2024
Die Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN), die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) sowie die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) werden gemäß den Vorgaben der vorläufigen Haushaltsführung fortgesetzt.
05.02.2024
Vom 05. Februar 2024 bis 26. April 2024 sucht die Metropolregion Nordwest Menschen, die der Region mit ihren Ideen, Initiativen und Projekten Aufwind verleihen. Die Besten im Nordwesten erhalten Preisgelder in einer Gesamthöhe von 30.000 Euro.